KA.RE. connect

Wir sind eine Initiative des Bistums Fulda. Wir verbinden Menschen und schaffen in Marburgs Mitte einen neuen Ort der Begegnung, der für ALLE offen und gastfreundlich erfahrbar ist, unabhängig von der persönlichen Einstellung zu Glauben und Kirche. KA.RE. connect setzt innovative Projekte und Veranstaltungen um, und bringt Institutionen aus Religion, Wissenschaft und Kultur in Austausch. Wir wollen weite.räume.verbinden. und die Vision von einer Kirche der Zukunft bereits heute umsetzen.

Über uns

Informationen zur Veröffentlichung der Missbrauchsstudie des Bistums Fulda

 

Am 17. Juni 2025 veröffentlichte die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda ihren Abschlussbericht. Dieser Bericht ist ein wichtiger Schritt eines schon einige Jahre andauernden Prozesses, um erfahrenes Leid von Betroffenen aufzuzeigen und sichtbar zu machen. Und es ist ein wichtiger Schritt in unserem Bemühen, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und die Grundlage für neues Vertrauen zu schaffen.

Uns, den Mitarbeitenden der katholischen Kirche in Marburg und Umgebung, ist bewusst, dass dieser Bericht viele Menschen bewegen und auch belasten wird. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, diesen Prozess transparent zu begleiten und offene Kommunikation zu ermöglichen. Wir wollen mit dieser Thematik sensibel und verantwortungsbewusst umgehen.

In den vergangenen Jahren haben wir bereits zahlreiche Maßnahmen zur Prävention und Intervention etabliert, darunter Schutzkonzepte in Kirchengemeinden, Schulungen, Leitlinien sowie unabhängige Ansprechpersonen für Betroffene. Die Arbeit wird kritisch begleitet vom gemeinsamen Betroffenenbeirat der Bistümer Fulda und Limburg.

Hier finden Sie weiterführende Informationen seitens des Bistums:

Für seelsorgliche Gespräche können Sie sich bei Seelsorger*innen Ihres Vertrauens melden. Wir vermitteln Sie auch gerne weiter. Außerdem können Sie unser offenes Angebot „Coffee & Soul“ nutzen: dienstags von 11:30-12:30 Uhr im KA.RE., Biegenstraße 18. Im zweiten Halbjahr 2025 wird es eine Veranstaltung zur Thematik geben. Weitere Informationen geben wir zeitnah bekannt.

Kommende Veranstaltungen