Vernissage der Ausstellung: „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“

Vernissage der Ausstellung: „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“

Vernissage der Ausstellung: „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“

Freitag, 22. August 2025, 19:00 Uhr
KA.RE. Marburg, Biegenstraße 18, 35037 Marburg
AG „Menschenbild Behinderter Gestern und Heute“, Marburger Netzwerk für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Stadt Marburg, Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“, KA.RE. connect

„Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“

Das Team von KA.RE. connect lädt am 22.08.25, 19 Uhr, zur Vernissage der Ausstellung „Verfolgung Behinderter Menschen im Nationalsozialismus“ ein, die von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies eröffnet wird.
Die Ausstellung dokumentiert die Vorgeschichte, Voraussetzungen und Durchführung der Patient*innenmorde sowie lebensgeschichtliche Skizzen. Gezeigt wird die Wanderausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in Berlin „ Die Nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘- Morde“. Diese wird durch Informationen über die Verfolgungsgeschichte in Marburg und einen Blick in die Gegenwart ergänzt. Alle Interessierten sind herzlich im KA.RE. Marburg in der Biegenstraße 18 willkommen. 

Die Ausstellung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten bis zum 30.10. besichtigt werden, oder nach Vereinbarung unter: marburgmachtdemokratie@marburg-stadt.de


Vernissage: 22.08.2025, 19 Uhr, im KA.RE. Marburg
Ausstellung: „Verfolgung behinderter Menschen im Nationalsozialismus“
Ort: KA.RE. Marburg, Biegenstraße 18
Ausstellungsdauer: 22.08.-30.10.2025
Öffnungszeiten: Do – So 16 bis 20 Uhr

Dies könnte Sie auch interessieren

KA.RE. connect

Biegenstraße 18

35037 Marburg

kare-connect@bistum-fulda.de

06421  1695 7119

Raumanfragen:

 

ANFRAGEFORMULAR

Pfarramt Peter & Paul

Biegenstraße 18

info@kare-marburg.de

06421  1695  7125

Follow us: